Mögliche Themen

Folgende Themen können wir anbieten:

  • Unterschiede Inklusion und Integration bei Schülern mit emotionalem und sozialem Förderbedarf
  • Emotionalität
  • Classroommanagement
  • Beziehungsdidaktik
  • Erlebnispädagogik
  • Tiergestützte Pädagogik
  • Motivation
  • Deeskalation
  • Diagnostik von schwierigem Verhalten
  • Umgang mit AD(H)S
  • Umgang mit Autismus
  • Umgang mit symbiotischen Beziehungsstörungen der Eltern
  • Umgang mit Provokationen
  • Trauma und damit verbundene Belastungsreaktionen und Belastungsstörungen
  • Kindeswohlgefährdung
  • Schulabsentismus
  • Mobbing
  • Streitschlichtung
  • Kollegiale Fallberatung
  • Wichtige Paragraphen im Schulgesetz bei der Beschulung von Schülern mit sozial Emotionalem Förderbedarf
  • Netzwerkarbeit
  • Elternarbeit
  • Praxisbeispiele: Wie kann Beschulung von Schülern mit sozial Emotionalem Förderbedarf funktionieren.